Handverlesene Aktien & Investmentfonds
Erhalten Sie einen Einblick in die Finanzmärkte durch die Augen börsenerfahrener Fachberater


Wir setzen Krisen, Aufschwünge, eventuelle Blasen und auch Risiken wie eine aktuell mögliche Hyperinflation in einen historischen Kontext und selektieren, die von uns empfohlenen passiv oder aktiv gemanagten Investmentfonds anhand deren Übereinstimmung mit unseren Einschätzungen.
So können wir unterscheiden zwischen kurzfristigen Trends, deren anfänglicher Erfolg langfristig zu Verlusten führen könnte, und einer langfristigen, nachhaltigen Performance.
Wir nehmen uns Ihrer Investment-Wünsche an und empfehlen die für Sie passende Strategie – egal ob für einen mittelfristigen oder langfristigen Anlagehorizont.
Da unser Investmentansatz nicht ausschließlich Wertpapiere und Fonds umfasst, können wir mit Ihnen eine diversifiziertere Anlagestrategie entwickeln, wie Sie es in klassischen Finanzhäusern erwarten können.
Investmentfonds gehören zu einer soliden Säule in einer sachwertorientierten, langfristigen Investmentstrategie.
Häufige gestellte Fragen
Wie läuft eine Investmentberatung mit Bernhardt & Kollegen ab?
Anhand dieser empfehlen wir Ihnen breit gestreute, passiv verwaltete Investmentfonds oder aktiv gemanagte, vermögensverwaltende Fonds. Letztere zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht ausschließlich in Aktien investiert sein müssen, sondern anhand vorformulierter Kriterien auch in Anleihen, Währungen oder andere Sachwerte investiert sein können.
Was sind Indexfonds bzw. ETFs?
Ein Aktienindex ist eine Zusammenstellung an Aktien nach bestimmten Kriterien – im Falle des DAX – Deutscher Aktienindex – sind es die 40 (früher 30) größten deutschen Aktiengesellschaften.
Ein ETF, der den DAX nachbildet, würde demnach Aktien dieser Unternehmen im gemäß dem DAX bestimmten Verhältnis einkaufen.
ETF steht für „Exchange Traded Fund“, also „börsennotierte Fonds“. Das, bedeutet, dieser ETF kann an der Börse wie eine Aktie gekauft werden.
ETFs zeichnen sich durch geringe Verwaltungskosten aus, da diese einfach nur einen Index nachbilden.
Was ist der Unterschied zwischen aktiv gemanagten und passiv verwalteten Fonds?
Ein passiv verwalteter Fonds ist zum Beispiel ein Indexfonds (ETF) wie der MSCI World. Die Firma MSCI stellt eine Liste aus ca. 1.200 Unternehmen weltweit mit unterschiedlicher Gewichtung bereit.
Bei dem MSCI World sind Sie an ca. 1200 großen Unternehmen weltweit investiert.
Wer in einen aktiv gemanagten Fonds investiert, hat einen Fondsmanager, der Analysen unternimmt, aktiv Investment-Entscheidungen trifft als , aber auch Chancen abwägt und gegebenenfalls gegen Risiken absichert.
Welchen Fonds-Typ Sie auswählen sollten, hängt von Ihrer individuellen Situation und Investmentstrategie ab. Die Vor- und Nachteile erklären wir Ihnen gerne in einem Beratungstermin.
Was macht die Beratung durch Bernhardt & Kollegen besonders?
Unsere Philosophie sieht eine breite Streuung durch diverse andere Sachwerte vor. Zum Beispiel können Immobilien als Kapitalanlage, Photovoltaikanlagen und auch Edelmetalle eine sinnvolle Diversifizierung sein.
Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen eine individuelle sachwertorientierte Zukunftsstrategie.
Gerne stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite und informieren Sie individuell in einem unverbindlichen Beratungsgespräch über Ihre Möglichkeiten.